Manche glauben, dass Regen am Hochzeitstag Glück und Fruchtbarkeit bringt. Auch Regenbogen, Schnee oder Gewitter sollen positive Zeichen sein.
Hochzeit bei Regenwetter – Monatelang hat man auf diesen Tag gewartet, alles bis ins kleinste Detail geplant und möchte, dass alles perfekt wird. Doch manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Spätestens zwei Wochen vor der Hochzeit sind viele Brautpaare Dauergäste auf Online-Wetterportalen und Wetter-Apps. Dann der Schock: Ausgerechnet am Hochzeitstag soll es in Strömen regnen.
2. Plant alternative Locations für schlechtes Wetter
Sowohl für die Paarfotos als auch für alles andere, was im Freien geplant ist, empfiehlt es sich, für den Fall von Regen eine Alternative zu planen. Für Paarfotos müssen es keine riesigen Locations sein, man kann auch an kleinen Orten schöne und abwechslungsreiche Fotos machen. Besonders geeignet sind natürlich schöne Gebäude mit einem überdachten Flur, ein schön dekorierter Saal in einem Restaurant, eine kleine Kapelle, eine Waldhütte mit Vordach und vieles mehr. Schaut Euch einfach einmal um, was sich alles eignen würde. Meistens findet Ihr dann ohne Probleme Möglichkeiten. So vorbereitet und mit einem guten Plan könnt Ihr Euren Hochzeitstag bei jedem Wetter entspannt angehen.
Für viele hat Regen auch etwas Romantisches. Ein Kuss im Regen, wie auf einem Filmplakat oder zusammengekuschelt unter dem Regenschirm – solche Fotos können traumhaft schön sein. Auch Regenpfützen haben einen großen Vorteil: Sie bringen einzigartige Spiegelungseffekte zum Vorschein! Wer Glück hat, bekommt nach einem großen Gewitter vielleicht einen tollen Regenbogen als Hintergrund. Bringt jedenfalls ein paar Handtücher zum Fotoshooting mit. Damit könnt Ihr Bänke abwischen, damit Ihr nicht im Nassen sitzen müsst.
3. Kauft einen schönen Regenschirm und Gummistiefel
Vor allem, wenn Ihr Eure Fotos draußen in der Natur machen wollt, empfiehlt es sich, vor der Hochzeit Gummistiefel und einen schönen Regenschirm (am besten weiß oder durchsichtig) zu kaufen. So bleiben die Schuhe trocken und sauber und der Schirm macht sich auf den Fotos gut und kann vielseitig eingesetzt werden. Kleine Schmutzflecken auf dem Brautkleid lassen sich später leicht mit Photoshop retuschieren.
4. Besprecht Euch mit Eurem Fotografen
Besprecht auch mit Eurem Fotografen, was Ihr im Falle von Regen plant. Er kann Euch sicher ebenfalls noch Tipps geben und außerdem kann er sich so auch entsprechend auf Eure Locations vorbereiten und alles einpacken, was er für schöne Fotos dort benötigt.
5. Plant 15 Minuten freie Zeit nach den Paarfotos
Trotz Regenschirm, Gummistiefeln und wasserfestem Make-up kann es natürlich sein, dass das eine oder andere Kleidungsstück ein wenig nass wird oder auch die Frisur ein wenig durcheinander kommt. Plant darum nach den Paarfotos ein paar zusätzliche Minuten ein, in denen Ihr Euch kurz frisch machen und allenfalls die Kleider kurz wieder reinigen und trocknen könnt.
6. Bonustipp
Ganz egal, wie das Wetter an Eurem Hochzeitstag wird, genießt es. Schlussendlich geht es an dem Tag nicht um das Wetter, sondern darum, dass Ihr Euch Eure Liebe versprecht und das entsprechend feiert. Und mit ein wenig Vorbereitung kann da gar nichts schiefgehen. Auch eine verregnete Hochzeit kann ein wundervolles Fest sein! Mit den richtigen Vorkehrungen bekommt Ihr womöglich fast gar nichts vom regnerischen Wetter mit. Vielleicht seid Ihr und Eure Gäste ja froh, wenn niemand vor Hitze dahinschmilzt. Lächelt und freut Euch über den Segen, den der Regen über Ihre Ehe bringt.
Haben Sie Fragen?
Öffnungszeiten 7–22 Uhr